Dies ist eine Originalrezept für die Forelle Müllerin. Und sie wird garantiert nicht trocken.
Die Forellen innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen, innen mit Zitronensaft beträufeln und mit gehackten Kräutern der Saison füllen. In Mehl wenden und sofort (!) in ausgelassenem Butterschmalz anbraten. Nach 2-3 Minuten (bzw. wenn die Forellen Farbe angenommen haben) wenden, etwas Teebutter dazugeben und zugedeckt ca. 5 Min. durchziehen lassen.
Aus der Pfanne nehmen und sofort mit passenden Beilagen servieren. Beim Anrichten die restliche Butter über den Fisch geben.
Als Beilage passen Petersilienkartoffeln oder Dillkartoffeln.
Tipps: Die Forelle sofort nach dem melieren anbraten, da nasses Mehl keine Farbe abgibt. Das Anbraten und das anschließende Beifügen der Butter unbedingt befolgen. So wird die Forelle extrem saftig. Ob die Forelle durch, ist merkt man, wenn man beim Rücken auf der dicksten Stelle drückt und wenn das Fleisch unter dem Finger auf die Seite weicht.